Guillem Mascaró hat in einem Interview betont, dass Palma im Vergleich zu anderen städtischen Gebieten eine sichere Stadt ist. Er erklärte, dass das Inseldasein die Intensität und Fluchtmöglichkeiten von organisiertem Verbrechen einschränkt. Allerdings gibt es viele kleinere Vergehen, die regelmäßig Konflikte erzeugen.
Es besteht ein erheblicher Spielraum zur Verbesserung der Einhaltung von städtischen Verordnungen, die darauf abzielen, das zivile Zusammenleben zu sichern und die Lebensqualität zu erhöhen. Mascaró unterstreicht, dass es wichtig ist, die Rechte der Bürger zu verteidigen und betont, dass Palma zwar in Bezug auf schwere Verbrechen sicher ist, aber noch viel Arbeit bei der Bekämpfung von Vergehen, die die Lebensqualität beeinträchtigen, geleistet werden muss.
Intelligente Kameras im Parc de Ses Estacions
Ein weiterer Fortschritt ist der Einsatz von intelligenten Kameras im Parc de Ses Estacions. Diese sollen helfen, Strafuntersuchungen zu erleichtern und den Park als sicheren Erholungsort für die Bürger zurückzugewinnen. Die Polizei, unterstützt durch künstliche Intelligenz, hofft, dass diese Maßnahmen die Sicherheitslage verbessern werden.
Die ständige Polizeipräsenz auf der Plaza España wurde als mutiger Schritt des Bürgermeisters hervorgehoben. Diese Maßnahme hat sich als erfolgreich erwiesen, da sie zur Verbesserung der Präventionsarbeit und der allgemeinen Sicherheit beigetragen hat. Die Bevölkerung zeigt sich mit dieser Initiative zufrieden, da sie den Polizisten vor Ort auch in dringenden Fällen direkt kontaktieren kann.
Zusammenfassend zeigt sich, dass Palma aktiv an der Verbesserung ihrer Sicherheitsstrategien arbeitet und dabei sowohl auf technologische als auch auf klassische polizeiliche Maßnahmen setzt, um die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken.