Die Zahl der deutschen Urlauber auf Mallorca hat in den ersten neun Monaten des Jahres um zwei Prozent abgenommen. Doch trotz des leichten Rückgangs deutet nichts auf eine Krise hin. Mit fast fünf Millionen Touristen aus Deutschland bleibt die Insel ein beliebtes Reiseziel. Das Flugangebot aus Städten wie Köln bleibt auch im Winter beträchtlich.
Mallorca bleibt touristischer Favorit
Obwohl der Anteil deutscher Touristen auf der Insel gesunken ist, wird Mallorca zunehmend von internationalen Besuchern geschätzt. Der Rückgang könnte auch darauf hindeuten, dass sich mehr Deutsche langfristig auf der Insel niederlassen, was den lokalen Immobilienmarkt beeinflusst.
Des Weiteren gibt es auf Mallorca neue Trends in der Gartenpflege. Der Landschaftsgärtner Verd Sóller empfiehlt, für jeden Pflanzentyp das passende Substrat zu verwenden. Spezielle Rasenmischungen sollten einen hohen Feuchtigkeitsspeicher aufweisen, während sandige Böden unkomplizierter in der Pflege sind.
Tipps zu Gartenpflege und Klimaanpassung
Besonders für mediterrane Pflanzen ist ein geeignetes Substrat entscheidend. Verd Sóller betont die Bedeutung von organischem Dünger, der dem Boden hilft, seine Nährstoffe effizient an die Pflanzen abzugeben. Der richtige Mix aus organischen Stoffen und Mulch kann auch kargen Böden wieder Fruchtbarkeit verleihen und das Wachstum fördern.




















