Auf Mallorca hat die Weinernte 2025 eine bemerkenswerte Qualität gezeigt. Experten betonten die ausgeprägte Frische und Säure der neuen Jahrgänge, die eine harmonische Struktur der Weine versprechen. Die Pla i Llevant Denomination of Origin führte eine Verkostung durch, bei der insbesondere die weißen und roséfarbenen Weine herausstachen. Diese bewahrten trotz warmer Bedingungen ihre Frische, was ihnen eine hervorragende Bewertung einbrachte.
Die rote Rebsorte Giró Ros erhielt dabei besonders hohe Anerkennung für ihre Qualität und varietale Reinheit. Die lokalen Rebsorten, darunter Mantonegro, Gorgollassa und Callet, präsentierten lebhafte Aromen und florale Noten, welche die mediterrane Note der Weine unterstreichen.
DO Pla i Llevant und ihre Bedeutung
Die Weinexperten aus Mallorca, darunter Luis Armero und Andreu Oliver, lobten das Gleichgewicht der diesjährigen Ernte. Die Cata „Per Sant Martí, enceta el vi“ hat sich als wichtiger Termin im Wein-Kalender etabliert und unterstreicht die Bedeutung der mallorquinischen Weintradition. Die Veranstaltung wurde durch die Unterstützung der balearischen Landwirtschaftsbehörde und der EU gefördert.
Luis Armero, ein renommierter Winzer, betonte die wachsende Anpassung der lokalen Sorten an das Klima der Insel. Während der Präsident der balearischen Sommelier-Vereinigung, Dani Arias, auf das harmonische Zusammenspiel von Alkohol und Säure hinwies.
Perspektiven für die Zukunft
Einige Herausforderungen bestehen weiterhin, darunter die wirtschaftliche Unsicherheit und Vermarktung. Dennoch zeigt sich die Branche optimistisch bezüglich der Zukunft. Die Veranstaltung diente zugleich als Diskussionsforum für die Verbesserung der Markteinführungsstrategien und die Betonung der kulturellen Dimension des Weinbaus als soziales und gastronomisches Erbe.




















