Der Ferreret, wissenschaftlich Alytes muletensis, gilt als lebende fossile Art der Balearen, die trotz ihrer Unauffälligkeit und Bedrohung durch Umweltveränderungen noch überlebt. Diese kleine Froschart lebt exklusiv in der Serra de Tramuntana auf Mallorca und ist bekannt für ihren metallischen Gesang, der an das Klopfen eines Schmieds erinnert.
Ferreret in der Serra de Tramuntana auf Mallorca
Der Ferreret ist ein nachtaktives Tier, das sich tagsüber in Felsspalten und unter Steinen versteckt. Seine besonderen körperlichen Merkmale, wie lange Gliedmaßen und große Augen, sind perfekt an das Leben in der Dunkelheit angepasst. Der Fortpflanzungsprozess ist unkonventionell, bei dem das Männchen die Eier mit seinen Hinterbeinen transportiert, bis die Kaulquappen, die 7 bis 35 zählen können, schlüpfen.
Die größten Bedrohungen für den Ferreret sind invasive Arten wie die gemeine Schlange und andere Frösche, die seinen Lebensraum gefährden. Projekte zum Artenschutz haben jedoch dazu beigetragen, den Bestand dieser einzigartigen Art zu stabilisieren, indem sie unter anderem im Spanischen Katalog der bedrohten Arten gelistet ist.
Bedroht durch Umweltveränderungen
Der Lebensraum des Ferreret, vor allem durch Einflüsse wie Staudammbau und Krankheiten, wird weiterhin streng überwacht. Der Schutz dieser Art ist essenziell, um ihren Fortbestand zu sichern. Der Ferreret ist ein Paradebeispiel für erfolgreiche Naturschutzbemühungen zur Rettung bedrohter Arten vor dem Aussterben.




















