Im August 2025 hat Mallorca einen historischen Höchststand der menschlichen Präsenz verzeichnet, während die Balearen insgesamt einen Rückgang der Bevölkerungsbelastung erlebten. Laut dem Institut d’Estadística de les Illes Balears (IBESTAT) erreichte die Insel ihren Höchstwert mit 1.492.531 Menschen und einer durchschnittlichen monatlichen Präsenz von 1.454.854 Personen, was jeweils neue Rekorde darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 0,14 % im Vergleich zu August 2024.
Im Gegensatz dazu verzeichneten Ibiza und Menorca eine Abnahme der Bevölkerungspräsenz. Ibiza erreichte am 13. August mit 316.843 Menschen einen Höchststand, ein Rückgang um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr. Menorca hingegen blieb weitgehend stabil, jedoch mit einem leichten Rückgang. Die Höchst- und Tiefstwerte dort sanken um 0,1 % bzw. 1,1 % im Vergleich zu 2024. Formentera verzeichnete hingegen einen Zuwachs um 3,7 % und blieb weiterhin unter dem Rekordniveau von 2017.
Mallorcas historische Höchstwerte beeinflussen Zukunft
Der allgemeine Rückgang des menschlichen Drucks auf den Balearen im Sommer 2025 markiert eine bedeutende Phase der Stabilität und des Gleichgewichts im touristischen Modell der Region. Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums und der Erholung von der Pandemie scheint ein Punkt der Konsolidierung erreicht zu sein. Die entscheidende Frage bleibt, wie sich diese Trends auf die wirtschaftliche Zukunft der Region auswirken werden.
Mit einem Höchstwert von 2.005.000 Menschen im Durchschnitt und einem Spitzenwert am 6. August von 2.062.787 Personen zeigte das Gesamtbild der Balearen trotz Mallorcas Zuwachs eine Abnahme.




















