Der Inselrat auf Mallorca hat Pläne vorgestellt, zukünftig die Einfuhr von Fahrzeugen auf die Insel zu begrenzen. Besonders hart könnte es Zweitwohnsitzbesitzer treffen, die nur noch ein Fahrzeug nutzen dürfen. Dieses muss zudem auf der Insel gemeldet werden. Llorenç Galmés, der Präsident des Inselrats, präsentierte die Pläne am Montag bei einer Plenarsitzung.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen beinhalten auch die Begrenzung der Anzahl an Mietwagen. Offiziell wird der Plan am 13. Juni vorgestellt, ab dann können Einsprüche erhoben werden. Galmés, der mit der Unterstützung der konservativen PP und der rechtsextremen Vox regiert, betonte, dass ein Dialog gesucht werde, warnte jedoch, dass ein Einspruch gegen dieses Gesetz den Interessen der Mallorquiner widerspreche.
Mallorcas Pläne zur Fahrzeugbegrenzung
Laut dem Plan sollen Residenten sowie Fahrzeuge von Sicherheitskräften von den Beschränkungen ausgenommen sein. Bevorzugt werden Elektroautos und emissionsarme Modelle, während ein jährliches oder zweijährliches Limit für andere Fahrzeuge eingeführt werden soll. Es ist nicht abzusehen, dass die Maßnahmen schnell umgesetzt werden, da der Gesetzesentwurf noch weiterbearbeitet und an den Mobilitätsausschuss des Balearen-Parlaments übergeben wird.
Bereits auf den Nachbarinseln Formentera und Ibiza gibt es ähnliche Beschränkungen, wodurch Mallorca diesem Beispiel folgt.




















