Auf einer Podiumsdiskussion anlässlich des vierten Jubiläums von OKBALEARES diskutierten Experten über die Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismusmodells auf Mallorca. Der Tourismusminister des Consell de Mallorca, Marcial Rodríguez, betonte die Bedeutung der Bekämpfung illegaler Tourismusangebote, da diese die Marktverhältnisse erheblich stören. Ein erheblicher Teil der Ferienwohnungen auf Mallorca, die auf Plattformen angeboten werden, seien illegal, was der Grund für viele der vorhandenen Probleme sei.
Der Bürgermeister von Calvià, Juan Antonio Amengual, erklärte, dass der Gemeinderat 60 Millionen Euro in die Förderung eines nachhaltigen Tourismusmodells investiere. Entscheidend sei eine gute Beziehung zwischen Touristen und Einheimischen, damit beide Seiten voneinander profitieren könnten.
Mallorcas Tourismusansatz
Amengual sieht den Tourismus als integralen Bestandteil des lokalen Lebens in Calvià und betonte den sozialen Zusammenhalt. Er kritisierte auch die vorherige politische Inaktivität, die zu einem Anstieg der Turismofobie geführt habe. Künftig sollen verlängerte Touristensaisons durch Kultur- und Sportangebote Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wohl schaffen.
Der Vizepräsident von Meliá, Damián Muiño, hob die infrastrukturellen Verbesserungen in Calvià hervor und merkte an, dass die Qualität der Hotel- und Freizeitangebote gestiegen sei. Er wies darauf hin, dass negative internationale Werbekampagnen verschwunden seien und Touristen nun ein einzigartiges Erlebnis suchen, das sie nicht so schnell vergessen werden.




















