Der bekannte Hotelier Jaime de Juan i Pons hat am Freitag im Alter von 85 Jahren auf Mallorca seinen letzten Atemzug gemacht. Als Pionier des Tourismus in der Region Llevant auf der Insel stellte er mit seiner unermüdlichen Arbeit sicher, dass Mallorca zu einem internationalen Reiseziel wurde. Dies hinterlässt nicht nur in seiner Familie, sondern auch in der Gemeinschaft, die durch seine Projekte bereichert wurde, eine große Lücke.
Mallorca: Jaime de Juan i Pons‘ Einfluss
Jaime de Juan, 1939 in Sóller geboren und zwischen Palma und Peguera aufgewachsen, begann seine Karriere als Hotelpage im Hotel Jaime I in Palma. Doch schnell erkannte er seine wahre Bestimmung und baute seine eigene Karriere auf. In den 1960er Jahren eröffnete er das Hotel Playa Moreya in dem damals wenig bekannten s’Illot – ein Ort ohne Strom und fließendes Wasser, aber mit seiner unerschütterlichen Überzeugung.
„Für ihn gab es keine Hindernisse. Er ging immer mit klaren Zielen und erhobenem Haupt voran“, erinnert sich seine Familie in einem emotionalen Statement. Diese Einstellung brachte ihm Respekt und Anerkennung, sei es als Präsident der Asociación Hotelera de s’Illot-Cala Moreya, die er mitbegründete, oder als intensiv engagiertes Mitglied der Gemeinschaft.
Vielfältigkeit und Engagement auf Mallorca
Sein Engagement ging über die Hotelbranche hinaus. Er gründete das Agrotourismus- und Restaurant-Projekt Sa Duaia de Artà, das er zu einem gastronomischen Highlight machte. Bekannt war er auch für seine großen Events wie riesige Paella- oder Rekordensaimadas-Zubereitungen. Er sprach sechs Sprachen und blieb stets ein geselliger und freundlicher Gastgeber. Ein guter Freund, Visionär und großzügiger Mensch – so blieb er im Gedächtnis derer, die ihn kannten.
Die Familie dankt allen für die herzlichen Beileidsbekundungen und betont weiterhin seine Lebensfreude mit einem Lächeln im Gesicht.