Ein neuer Haushaltstrend hat sich in sozialen Netzwerken verbreitet, bei dem Wasserstoffperoxid mit Waschmittel kombiniert wurde. Diese Methode hat sich als effizienter Trick herausgestellt, um das Haus mit minimalem Aufwand sauber zu halten. Wasserstoffperoxid bietet Aufhellungs- und Desinfektionseigenschaften, da es aktiven Sauerstoff freisetzt. Dadurch entfernt es effektiv Flecken, Keime und Bakterien. Flüssigseife hilft dabei, Schmutz zu lösen. Kombiniert ergibt dies einen extrem leistungsstarken Reiniger, der viele kommerzielle Produkte übertrifft und auf einer Vielzahl von Oberflächen angewendet werden kann, wie Küchenarbeitsplatten oder Toiletten.
Kombination von Wasserstoffperoxid und Waschmittel
Die empfohlenste Mischung besteht aus einem Teil Waschmittel und zwei Teilen Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von 3%. Diese Lösung ist ausreichend, um effektiv zu reinigen und zu desinfizieren, ohne Oberflächen zu beschädigen. Um eine Reaktion mit Wasserstoffperoxid zu vermeiden, sollte der Mix in einer sauberen Glasflasche vorbereitet und in einem kühlen, dunklen Bereich aufbewahrt werden. Licht und Wärme können die Wirksamkeit des Wasserstoffperoxids verringern.
Für die Anwendung kann ein Sprühgerät genutzt werden, um die Lösung auf die gewünschte Fläche aufzutragen und diese dann 5 bis 10 Minuten wirken zu lassen. Die Mischung entfernt Schmutz und desinfiziert umfassend, von Küchen bis hin zu Badezimmern, inklusive Fliesen und Fugen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Dieser hausgemachte Reiniger eignet sich zur Beseitigung von Schmutz und zur Desinfektion, z. B. von Schneidebrettern. Wasserstoffperoxid und Waschmittel sind auch effektiv gegen hartnäckige Flecken in weißer Kleidung, wie Wein oder Blut, und hinterlassen keine starken chemischen Rückstände. Die Lösung ist schonender als Bleichmittel und schützt Oberflächen. Bei empfindlichen Möbeln sollte man an versteckten Stellen testen.
Experten betonen, dass die Kombination niemals mit starken Reinigern wie Ammoniak oder Bleichmittel gemischt werden sollte, da dabei gefährliche Gase entstehen können. Sie empfohlen, die Mischung für stark verschmutzte Bereiche 15 bis 20 Minuten einwirken zu lassen und die Räume während der Reinigung gut zu lüften.