Die Stadt Palma hat auf dem Paseo Marítimo vier neue Blitzer installiert. Diese Maßnahme kommt infolge einer Zunahme von Rasern und soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Stadt plant, die zusätzlichen Einnahmen von mehr als 4 Millionen Euro aus den Strafgebühren zu nutzen, um weitere Radarkontrollen einzurichten.
Die neuen Blitzer sind strategisch entlang des 500 Meter langen Abschnitts platziert. Der erste befindet sich in Fahrtrichtung Portopí kurz hinter der Kathedrale auf der Höhe der Hafenbehörde. Ein weiterer Blitzer in Richtung Flughafen steht in der Nähe der Fußgängerampel beim Parc de la Mar.
Erhöhte Verkehrssicherheit auf Mallorca
Ein neuer Rotblitzer in Richtung Flughafen wurde an der Ampel auf der Avenida Gabriel Alomar installiert, wo der Paseo Marítimo eine Abzweigung nach Portitxol bietet. Die Stadt Palma hat sich für diese Installation entschieden, da es auf dem Streckenabschnitt vermehrt zu Unfällen kommt. Die dreispurige Straße führt oftmals zu Geschwindigkeitsüberschreitungen über die erlaubten 50 km/h.
Palma hat in der Vergangenheit schon ähnliche Maßnahmen ergriffen, wie die Installation von Blitzern im Stadtviertel Son Oliva und auf dem Carrer Manacor. Die erwarteten Einnahmen aus den Blitzern für 2024 betragen 32,6 Millionen Euro, gegenüber 28,5 Millionen Euro im Vorjahr. Dies eröffnet der Stadtverwaltung finanzielle Spielräume.




















