Palma hat die Feierlichkeiten zu Ehren seiner Schutzpatronin, der Mare de Déu de la Salut, mit einem vielseitigen Programm an kulturellen und unterhaltsamen Veranstaltungen vom 5. bis 8. September verstärkt. Die zweite stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für Bürgerbeteiligung, Lourdes Roca, betonte, dass die Festlichkeiten mit einem Highlight-Konzert im Parc de la Mar, das erstmals Straßensperrungen im Passeig Marítim erforderlich macht, eine neue Bedeutung erhalten haben.
Die Festlichkeiten wurden dieses Jahr als öffentliches Interesse auf kommunaler Ebene anerkannt. Der Schwerpunkt liegt auf der traditionellen Blumenopfergabe in der Basilika Sant Miquel, was die zentrale und symbolträchtige Feierlichkeit darstellt. Roca dankte insbesondere der Federació de Veïnats de Sa Ciutat de Palma, deren Präsidentin Mar Mesas eine Schlüsselrolle bei der Wiederbelebung und Konsolidierung dieser Feste spielte.
Palma feiert seine Schutzpatronin
Am Freitag, den 5. September, beginnt das Programm im Parc de Sa Feixina mit einer DJ-Session. Der Samstagmorgen ist der Kinderunterhaltung an der Plaça del Bisbe Berenguer de Palou gewidmet, gefolgt von einem großen Konzert im Parc de la Mar am Abend. Der Höhepunkt der Feierlichkeiten, die Blumenopfergabe, findet am Sonntag, den 7. September, in der Basilika Sant Miquel statt.
Mit dem Abschluss am Montag, den 8. September, einer feierlichen Messe in der besagten Basilika, enden die vielfältigen Veranstaltungen. Um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird ein umfassendes Mobilitäts- und Sicherheitskonzept umgesetzt, unterstützt von zusätzlichem Personal des städtischen Versorgungsbetriebs Emaya.
Ein Fest für alle Bewohner Palmas
Roca lud alle Bürger ein, an diesen Festlichkeiten teilzunehmen und damit die kulturellen Traditionen Palmas zu feiern und zu beleben. Mit dem Engagement der städtischen Verwaltung und der aktiven Teilnahme der Bürger bleibe die Fiesta de la Mare de Déu de la Salut ein bedeutendes Ereignis im Kalender der Inselhauptstadt.