Joves de Mallorca per la Llengua haben eine zweiwöchige Veranstaltungsreihe initiiert, die von den Regierungen Kataloniens, Valencias und der Balearen finanziert wird. Das Event, bekannt als Correllengua, which soll die katalanische Sprache fördern und wird von Jahr zu Jahr umfangreicher.
Der Startschuss fällt am 19. April in der französischen Stadt Prada und zieht sich bis zum 5. Mai 2026. In dieser Zeit wird die sogenannte ‚Flama de la llengua‘ von Ort zu Ort getragen, ähnlich der olympischen Fackel. Dabei zieht sie durch verschiedene Städte und Regionen wie Girona, Barcelona, Valencia, Ibiza und sogar bis Cerdeña im italienischen Alguer.
Correllengua in Mallorca
Pau Emili Muñoz, Sprecher von Joves de Mallorca per la Llengua, bezeichnete das Event als kulturelle und sportliche Initiative, das den sozialen Gebrauch des Katalanischen fördern und seine Einheit in der gesamten sprachlichen Region betonen möchte. Die Veranstaltung wird durch staatliche Förderungen in Höhe von 45.000 Euro allein aus Mallorca unterstützt.
Die Organisatoren erwarten Unterstützung von lokalen Regierungen entlang der Route, vor allem von solchen, die die separatistische Bewegung unterstützen. Auch zahlreiche kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten sollen die Veranstaltung begleiten.
Katalanische Sprachkultur
In über 100 Städten finden Konzerte, Treffen, Workshops und Sportveranstaltungen statt. Dies soll nicht nur das Bewusstsein für die katalanische Sprache stärken, sondern auch die regionale Zusammenarbeit zwischen verschiedenen katalanischsprachigen Gegenden fördern.
Muñoz kritisierte in einer Pressekonferenz die Pläne der PP, Spanisch wieder als Unterrichtssprache einzuführen und hob hervor, dass der katalanische Sprachgebrauch durch die Veranstaltungen gestärkt werden soll.




















