Viele Menschen stehen vor der schwierigen Frage, wo ihr Lebensmittelpunkt liegen soll. Sechs Leser der Mallorca Zeitung haben über ihre persönliche Zerrissenheit zwischen Mallorca und Deutschland berichtet. Alicia Plesec, die in Palma geboren wurde und in Deutschland lebt, besucht häufig die Insel. Sie spricht von einem schweren Herzen bei der Rückkehr nach Deutschland. Ebenso schildert sie die besondere Lebensqualität, die Mallorca bietet, und die emotionale Verbundenheit zu der Insel.
Tamara und Marco Gülpen, bekannt aus der TV-Sendung „Goodbye Deutschland“, haben sich nach der Einschulung ihres Sohnes Giulio dazu entschieden, dauerhaft auf Mallorca zu leben, während Birgit S. und ihre Familie noch auf die Möglichkeit eines Umzugs warten, trotz gescheiterter Pläne.
Mallorca oder Deutschland: Ein Leben zwischen zwei Heimaten
Alina Lohmann erlebt ihren Alltag pendelnd zwischen Deutschland und Mallorca. Die Unruhe durch das ständige Wechseln veranlasst sie, trotz ihrer Verbundenheit zu Deutschland, über eine endgültige Entscheidung nachzudenken. Sandra B., die sich insbesondere wegen gesundheitlicher Verbesserungen auf Mallorca aufhält, sieht sich aufgrund familiärer Verpflichtungen dennoch an Deutschland gebunden.
Valentina W. wohnt seit zweieinhalb Jahren auf Mallorca. Allerdings geben ihr die Fernbeziehung zur Familie und das fehlende berufliche Standbein zu denken. Während sie darüber nachdenkt, ihr Leben flexibel aufzuteilen, bleibt die Frage offen, ob sich ein solcher Spagat über längere Zeit aufrechterhalten lässt.
Besonders deutlich wird, dass die Entscheidung für einen dauerhaften Wohnsitz eine der schwierigsten für alle Beteiligten bleibt. Unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten spielt dabei der persönliche und emotionale Bezug zur Heimat eine entscheidende Rolle. Mallorca fasziniert mit seinem Lebensgefühl, während Deutschland in vielen Fällen Stabilität und Sicherheit bietet. Ein dauerhafter Kompromiss scheint für die meisten nicht in Sicht zu sein.