Palma hat die Notfallmaßnahmen für Stürme verlängert und bleibt bis Ende November in erhöhter Alarmbereitschaft. Diese Maßnahme soll die Fähigkeit der Gemeinde stärken, auf Notfälle zu reagieren. Die Mitglieder der Kommission stehen rund um die Uhr bereit, um bei Bekanntwerden eines drohenden Wetterereignisses sofort zu reagieren.
Der für 2026 geplante Einsatz wird bereits ab dem 15. August beginnen und soll bis November andauern. Der Bürgermeister betonte, dass diese Strategie bereits mehrfach Anwendung fand, wenn die Situation es verlangte. Zudem wurde ein neuer Aufklärungsflyer angekündigt, der in Spanisch und Katalan Informationen und Empfehlungen bei gefährlichen Wetterbedingungen enthält. Diese werden in städtischen Gebäuden und Bürgerbüros verteilt.
Palma verstärkt Notfallpläne auf Mallorca
Der Leiter der Feuerwehr von Palma, Eder García, unterstrich die Bedeutung der Prävention: „Ein Schlüssel zur Vermeidung von Katastrophen bei Überschwemmungen liegt in der rechtzeitigen Warnung und Leitlinien für die Bürger.“ Die Zivilschutzkommission hat die Maßnahmen von 2025 überprüft und die Arbeitspläne für das kommende Jahr festgelegt. Außerdem wurde der Notfallplan aktualisiert.