Die Ortspolizei auf Mallorca hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass sie zukünftig Fleißbienchen für gutes Verhalten der Bürger verteilen möchte. Dies wird von den Polizeigewerkschaften scharf kritisiert. Ein Sprecher der Polizei erklärte: „Wir haben keine Zeit für so einen Schwachsinn.“
Ende Oktober sollen die ersten Auszeichnungen vergeben werden, anlässlich des Tags der Ortspolizei. Geplant ist, dass Bürger, die sich vorbildlich verhalten – beispielsweise Hundekot korrekt entsorgen oder recyceln –, für einen Preis vorgeschlagen werden können.
Widerstand der Polizeigewerkschaften auf Mallorca
Die Gewerkschaft ATAP kritisierte die Entscheidung als rein politisch und unpraktisch für den Polizeialltag. Man verstehe nicht, warum die Beamten für gutes Benehmen belohnen sollen, obwohl ihre Aufgabe das Verfolgen von Gesetzesverstößen sei. Auch die Gewerkschaften CCOO und UGT zeigten sich unzufrieden. Ein Sprecher der UGT nannte es „Schwachsinn“ und forderte, der Polizei die Ausübung ihrer eigentlichen Aufgaben zu ermöglichen.
Die Initiative, die als Teil einer politischen Strategie empfunden wird, habe die Beamten verunsichert, da unklar sei, nach welchen Kriterien die Fleißbienchen vergeben werden sollen.