Auf Mallorca hat die Uber-Flotte zunehmend mit Problemen zu kämpfen. Fahrer klagen über den schlechten Zustand ihrer Fahrzeuge und Belastungen durch lange Schichten. Nach einem Führungswechsel bei „Baleares Business Cars“ berichten zahlreiche chauffeurs von Müdigkeit und unzumutbaren Arbeitsbedingungen.
Besonders die Qualität der Fahrzeuge, zumeist Skoda-Modelle, steht in der Kritik. Viele Motoren sind in einem bedenklichen Zustand, was zu Beschwerden über ungewöhnliche Geräusche geführt hat. Ein Vorfall zeigte die Probleme besonders deutlich: Ein Fahrer blieb kürzlich mit einem Getriebeschaden liegen. Diese und ähnliche Beschwerden sind inzwischen bei der Arbeitsaufsichtsbehörde eingegangen.
Probleme bei Uber auf Mallorca eskalieren
Die über hundert Fahrer, die auf der Insel für Uber tätig sind, berichten von wachsendem Druck und mangelnder Hilfe von Seiten der Geschäftsführung. Ein Fahrer namens Wakil betonte, dass die Arbeitsbedingungen nicht zumutbar seien, während Uber selbst sich zu den Vorwürfen bisher nicht äußerte. Trotz der Einreichung einer Sammelbeschwerde blieb die erhoffte Reaktion seitens der Unternehmensleitung aus. Die Fahrer fordern keine Lohnerhöhungen, sondern vielmehr humane Arbeitsbedingungen.
Der Unmut, der sich unter den Uber-Fahrern auf der Insel ausbreitet, blieb bislang ohne das eingreifen der Geschäftsführung. Uber hat den Medien gegenüber keinen Kommentar abgegeben und reagierte bisher nicht auf Nachfragen. Ob sich die Situation für die Fahrer in naher Zukunft verbessern wird, bleibt ungewiss.