Die Regierung hat vier Solarprojekte auf Mallorca als strategisch wichtig erklärt. Zu diesen zählt das umstrittene Solarprojekt Talapi in Sa Pobla. Anwohner befürchten, dass es das historische Kulturgut der Region beeinträchtigen könnte. Die Solarinitiative umfasst insgesamt 33.120 Solarpaneele auf einer Fläche von knapp 186.000 Quadratmetern. Neben Sa Pobla werden auch in Alcúdia und Llucmajor Photovoltaikprojekte unterstützt.
Solarenergie auf Mallorca
In Alcúdia wird das Projekt „Nou Murterar“ realisiert. Es umfasst eine Erweiterung der bestehenden Infrastruktur sowie eine neue Hochspannungsleitung. Dieses Projekt verwendet bifaciale Solarpaneele, die auf einer Fläche von 93.580 Quadratmetern installiert werden.
Llucmajor-Projekte
Die Projekte Llucmajor 1 und 2 sehen zusammen über 42.000 Paneele vor und erstrecken sich über eine Fläche von 260.572 Quadratmetern. Diese Projekte sollen gemeinsam eine Leistung von 25.324,8 kWp erzielen.
Zusätzlich werden zwei Projekte zur Energiespeicherung in Alcúdia als strategisch wichtig eingestuft. Beide sind in Ca Na Lloreta lokalisiert und basieren auf autonomen Batteriespeichersystemen. Diese Vorhaben erfordern keine weiteren städtischen Lizenzen, jedoch müssen die entsprechenden städtischen Gebühren gezahlt werden.




















