Im August 2025 kam es auf Mallorca zu mehreren beunruhigenden Vorfällen im öffentlichen Busverkehr, die sowohl Fahrgäste als auch Ermittler beschäftigten. Am 12. August wurde der Fahrer eines Touristenbusses nahe der Plaza del Progreso in Palma festgenommen, nachdem mehrere Passagiere sein bedenkliches Fahrverhalten gemeldet hatten. Der Fahrer wurde einem Alkohol- und Drogentest unterzogen, der positiv ausfiel. Daraufhin wurde er seiner Fahrtüchtigkeit beraubt, der Bus sicher gestoppt und 70 bis 80 Passagiere evakuiert. Ein Ersatzbus übernahm die Weiterfahrt der Touristen.
Nur einen Tag später, am 13. August, ereignete sich auf Mallorca ein weiterer Vorfall: Ein Lkw-Fahrer überquerte offenbar auf einer Kurve die Fahrbahn und kollidierte mit einem Bus, was mehrere Verletzte zur Folge hatte. Zeugen berichteten, der Lkw-Fahrer sei möglicherweise abgelenkt gewesen, while die Guardia Civil Atemalkoholtests durchgeführt hat, deren Ergebnisse noch ausstanden. Der Aufprall zerstörte die Windschutzscheibe des Busfahrers und führte zu erheblichen Beschädigungen am Bus. Die Beamten der Guardia Civil untersuchten vor Ort den Unfallhergang eingehend.
Diese Ereignisse unterstreichen die Gefahren von Fahrern unter Einfluss von Alkohol oder Drogen sowie die Bedeutung von Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, besonders bei Fahrzeugen mit vielen Passagieren. Die Behörden auf Mallorca haben die Untersuchungen aufgenommen und verfolgen die rechtlichen Konsequenzen für die Fahrer. Die Vorfälle fanden in der balearischen Hauptstadt Palma und deren Umgebung statt, wo der Tourismus stark ausgeprägt ist.