Das Bildungsministerium hat über eine Million Euro in Ausbildungsprogramme für Jugendliche auf Mallorca investiert. Diese Programme richten sich an junge Menschen, die das Bildungssystem bereits verlassen haben oder von Schulabbruch bedroht sind. Die Förderung wird an lokale Behörden, gemeinnützige Organisationen und soziale Wirtschaftseinheiten vergeben. Von den zehn eingereichten Anträgen wurden sämtliche bewilligt, wodurch siebzehn Bildungsprojekte auf Mallorca und Menorca realisiert werden können.
Die Programme, bekannt als PQI und PQIE, bieten praktische Schulungen von 1.000 Stunden mit offiziellen Zertifikaten. Allgemeine Module führen zum Erwachsenenzertifikat der ersten Bildungsstufe, während spezifische Module zu einem Berufszertifikat der Stufe 1 verhelfen, was den Zugang zu weiteren Ausbildungswegen ermöglicht.
Gemeinschaftsprojekte fördern praktische Ausbildung
Die genehmigten Programme umfassen verschiedene Fachrichtungen wie Friseurwesen, Gastronomie, Klempnerei, Klimatisierung, Nautik, Forstwirtschaft, Elektromechanik und Ästhetik. Zu den Highlights gehören der Kurs „Friseurhelfer“ der Stadtverwaltung von Calvià, begleitet von der Fundación Patronato Obrero de San José. Weitere Programme wie „Hilfe in der Restaurierung“ und „Küchenhilfe“ werden von Amadiba und Accent durchgeführt. Ein weiteres Programm beschäftigt sich mit „Hilfe in der Klempnerei und Klimatisierung“, das u.a. von den Hermanas de la Caridad de San Vicente de Paúl unterstützt wird.
Die Förderung unterstreicht das Engagement für die Integration und Unterstützung beeinträchtigter Personen, indem vielfältige Bildungswege erschlossen und soziale Inklusion gefördert wird. Innerhalb der PQIE wurden vielfältige Spezialitäten angeboten.




















