Sali, ein tunesischer Gastarbeiter, hat in verschiedenen Ländern Europas gelebt und gearbeitet. Seine Reise begann in Polen, wo er sieben Jahre lang in Fabriken tätig war. Trotz der intensiven Arbeit fand er dort echte Freundschaften und lernte die polnische Sprache. Polen wurde für ihn mehr als nur ein Ort des Broterwerbs, es wurde zu einer zweiten Heimat.
Leben in Düsseldorf
Von Polen zog Sali nach Düsseldorf, um als LKW-Fahrer zu arbeiten. Obwohl er schnell Deutsch lernte und gut bezahlte Arbeit fand, fühlte er sich oft isoliert. „Die Deutschen waren höflich, aber zurückhaltend, häufig fast misstrauisch“, fasste er seine Erfahrungen zusammen. Hinzu kamen häufige Bußgelder, die seinen Aufenthalt erschwerten. Diese Erlebnisse führten dazu, dass er Deutschland nach einem Jahr verließ.
Leben auf Mallorca
Derzeit lebt Sali während der Saison auf Mallorca, wo er als Saisonarbeiter tätig ist. Er fühlt sich dort besonders wohl und schätzt die Offenheit der Menschen. Sein Freundeskreis besteht aus einer internationalen Gemeinschaft, was ihm ein Gefühl der Freiheit und Sicherheit gibt. Besonders die lockere Atmosphäre und die Unterkunft mit Meerblick tragen zu seinem Zufriedenheit bei.
Zwischen diesen sehr unterschiedlichen Erfahrungen in Polen, Deutschland und Mallorca hat Sali eine Reise unternommen, die durch kulturelle Unterschiede und die Suche nach einem Ort geprägt wurde, den er sein Zuhause nennen kann.