Die Diskussion um die Senkung des Fahrzeitalters auf Mallorca hat für Widerstand unter den Fahrschulen gesorgt. Ein Fahrlehrer aus Palma erklärte: „Die meisten Jugendlichen, die ich im Auto unterrichte, sind nicht verantwortungsbewusst genug, um mit 18 Jahren ans Steuer zu dürfen. Ich würde das Mindestalter auf 20 setzen.“
Das Europäische Parlament hat am Dienstag die Änderung genehmigt, um Mobilität zu fördern und neue Fachkräfte für den Transportsektor zu gewinnen. Auch für Lkw- und Busführerscheine wurden die Altersgrenzen gesenkt — auf 18 beziehungsweise 21 Jahre. Der Verkehrssektor leidet seit Jahren unter einem Personalmangel.
Fahrschulen auf Mallorca reagieren mit Skepsis
Die Einführung schärferer Strafen in den ersten zwei Jahren des Fahrens, wenn ernsthafte Regeln gebrochen werden, wie Alkohol- oder Handynutzung, soll die Sicherheit erhöhen. Auch theoretische und praktische Prüfungen werden modernisiert, um Themen wie tote Winkel, technologische Ablenkungen und den Schutz vulnerabler Nutzer zu berücksichtigen. Doch viele im Fahrschulsektor bleiben skeptisch. Ein Fahrlehrer aus Palma fragte: „Worauf basiert das Europäische Parlament die Behauptung, dass dies Unfälle reduzieren wird?“
Es gibt Bedenken, wie die Anforderungen aussehen könnten, ob es etwa Pflicht sein wird, eine Fahrschule zu besuchen, anstatt nur mit den Eltern zu fahren. Derzeit ist es nicht zwingend, eine Fahrschule zu besuchen.