In den letzten Jahren hat sich die Hitze in vielen Regionen Spaniens, insbesondere auf Mallorca, intensiviert. Angesichts der steigenden Temperaturen suchen viele Haushalte nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternativen zur Klimaanlage, um ihre Wohnräume kühl zu halten. Eine innovative Methode, die in sozialen Medien große Aufmerksamkeit erregt hat, nutzt gefrorene Wasserflaschen, um die Raumtemperatur zu senken.
Die Technik ist einfach: Eine Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5 bis 2 Litern wird mit Wasser gefüllt und im Gefrierschrank gefroren. Nach dem Gefrieren wird die Flasche vor einen Ventilator platziert, sodass die Luft am Eis vorbeiströmt und die kühle Luft im Raum zirkuliert. Um die Kühlwirkung zu maximieren, können mehrere gefrorene Flaschen in verschiedenen Bereichen des Raumes aufgestellt werden, insbesondere in der Nähe von Fenstern oder anderen sonnigen Stellen.
Zusätzlich wird empfohlen, die Flaschen an erhöhten Positionen zu platzieren, da kalte Luft schwerer ist und nach unten sinkt, wodurch die Kühlung gleichmäßiger im Raum verteilt wird. Um Schäden durch Kondensation zu vermeiden, sollten Untersetzer oder Teller unter die Flaschen gestellt werden.
Die physikalischen Prinzipien hinter dieser Methode basieren auf der Thermophysik. Wenn das Eis schmilzt, entzieht es der Umgebung Wärme, was zu einer spürbaren Senkung der Temperatur führt. Diese einfache, aber effektive Technik ist nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich und bietet eine nachhaltige Lösung für die Sommerhitze auf Mallorca.