Der RCD Mallorca steht in der laufenden La Liga Saison 2025 vor mehreren Herausforderungen, sowohl sportlicher als auch organisatorischer Natur. Beim jüngsten Spiel gegen den FC Barcelona kam es zu umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen: Trotz eines Kopfballtreffers, der Kapitän Raillo am Boden traf, unterbrach der Schiedsrichter das Spiel nicht sofort, was einem klaren Verstoß gegen die aktualisierten Regeln entspricht, die eine sofortige Spielunterbrechung bei Kopfverletzungen vorschreiben. Zudem zeigte der Schiedsrichter eine offensichtliche Voreingenommenheit zugunsten Barcelonas, indem er zwei Mallorca-Spieler vom Platz stellte und den Trainer Arrasate mit Gelb belegte. Ein hartes Einsteigen von Barcelonas Rapinha gegen einen Mallorca-Spieler wurde hingegen übersehen. Unter diesen Umständen war es mit nur neun Spielern fast unmöglich, die Leistung der neuen Spieler zu evaluieren.
Trotz dieser Schwierigkeiten könnte sich die Mannschaft in kommenden Spielen stabilisieren, beispielsweise am 23. August im Heimspiel gegen Celta Vigo im Estadi Son Moix. Allerdings fehlen dem Team aufgrund von Sperren Muriqi und Morlanes, zudem steht Samu Costa durch eine Knieverletzung auf der Kippe.
Transfers während der verbleibenden Sommer-Transferperiode könnten einige Positionen stärken: So unterschrieb Mallorca ihren ersten albanischen Spieler Marash Kumbulla, ein 25-jähriger Innenverteidiger, ausgeliehen von AS Roma. Kumbulla, in der Nähe von Verona geboren und 24-facher albanischer Nationalspieler, bringt Erfahrung aus der La Liga mit, nachdem er zuvor für Espanyol aktiv war. Im rechten Verteidigerbereich besteht weiterhin Handlungsbedarf, da Maffeo offenbar einen Abgang anstrebt und Moreys Defensivleistung verbesserungswürdig ist.
Im Mittelfeld steht ebenfalls eine Verstärkung bevor, falls Samu Costa den Klub für eine Ablösesumme zwischen 16 und 20 Millionen Euro verlässt. Als potenzieller Ersatz wird Kacper Urbanski gehandelt, ein 20-jähriger offensiver Mittelfeldspieler aus Polen, der bei Bologna in der Serie A spielt und bereits 11 Länderspiele absolviert hat. Im Sturm benötigt Mallorca dringend einen torgefährlichen Angreifer, da Muriqi deutlich hinter früheren Leistungen zurückbleibt. Der junge Neuzugang Mateo Joseph von Leeds United zeigte in seiner kurzen Einsatzzeit positive Ansätze. Die Zukunft von Cyle Larin bleibt jedoch ein großer Unsicherheitsfaktor für den Klub.
Neben sportlichen Themen meldete sich auch die Mallorca Union der Fanklubs zu Wort, die sich über den Wucherpreis von 3 Euro für eine 50cl Flasche Wasser beim Spiel gegen Barcelona beschwerte. Diese formelle Eingabe an den Klub soll hoffentlich zu mehr Transparenz und Fanfreundlichkeit bei zukünftigen Veranstaltungen führen.