Das Rathaus von Calvià hat am Freitag, den 24. Oktober, die XXIII Ausgabe der Premios Rei en Jaume abgehalten, die dieses Jahr einen Rekord mit 327 eingereichten Werken verzeichneten. Die Preisverleihung fand um 19 Uhr in der Sala Palmanova statt und war für die Öffentlichkeit bis zur Kapazitätsgrenze zugänglich. Ein besonderes Highlight war der humoristische Auftritt von Rubén García mit seinem Programm „Queridos mallorquines“.
Der Wettbewerb würdigte das künstlerische und literarische Schaffen in verschiedenen Disziplinen: Erzählungen und Poesie in Spanisch und Katalanisch, Malerei, Fotografie und neu in diesem Jahr, Erzählungen von jungen Autoren. Zudem wurden zum zweiten Mal in Folge die Ehrenpreise Rei en Jaume verliehen, um die Lebenswerke bedeutender Persönlichkeiten im Kulturbereich zu ehren.
Premios Rei en Jaume in Calvià
Unter den Geehrten befand sich der Schriftsteller Juan Manuel de Prada, einer der renommiertesten Autoren der spanischen Sprache, dessen vielseitiges Werk Erzählungen, Essays und Journalismus umfasst. Der Jury hob die Tiefe und Vielfalt seiner Laufbahn hervor, die mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Premio Planeta.
Miquel Jaume, Gründer der Firma Trui, wurde für seine Schlüsselrolle bei der Förderung des Kultur- und Freizeitangebots auf Mallorca über vier Jahrzehnte hinweg ausgezeichnet. Seine Firma entwickelte sich zu einem Vorreiter in der Branche.
Concepció Oliver Roca wurde für ihren bedeutenden Beitrag zur mallorquinischen Musik und zum Chorwesen auf den Balearen geehrt, insbesondere für ihre Arbeit als Lehrerin und Leiterin von Chören.
Die Zunahme der Beteiligung war besonders im literarischen Bereich bemerkenswert, mit 215 eingereichten Werken: 71 Geschichten auf Spanisch, 15 auf Katalanisch, 112 Gedichte auf Spanisch und 17 auf Katalanisch. Im Bereich der bildenden Künste wurden 105 Arbeiten eingereicht: 59 in Fotografie und 46 in Malerei.