Der Bürgermeister von Palma, Jaime Martínez Llabrés, hat in Warschau mit den Direktoren des Fryderyk-Chopin-Instituts eine bedeutende kulturelle Zusammenarbeit vereinbart. Eine große Ausstellung über Fryderyk Chopin und die französische Novelistin George Sand ist für das Jahr 2026 im Castillo de Bellver geplant. Diese Initiative steht im Kontext einer bereits bestehenden Partnerschaft, die der Verbreitung des Erbes des berühmten Komponisten gewidmet ist.
Während des Treffens, an dem unter anderem der stellvertretende Bürgermeister Javier Bonet und die Direktorin für Kulturerbe Pilar Ribal teilnahmen, wurde auch die Bedeutung der historischen Figuren, die in Palma lebten, hervorgehoben. Diese sollen in einem zukünftigen Zentrum für Stadtinterpretation gewürdigt werden.
Chopin-Ausstellung im Castillo de Bellver
Die Ausstellung zielt darauf ab, das 150. Todesjahr von George Sand zu markieren. Sand, die ab Oktober 1838 eine Saison in Palma erlebte, wird ihren Platz an der Seite von Chopin in dieser Ausstellung einnehmen. Parallel dazu sind weitere musikalische und künstlerische Projekte in Zusammenarbeit mit dem Institut geplant.
Bereits 2025 wurde im städtischen Archiv von Palma eine Ausstellung zu Chopin und Sand durchgeführt. Diese fand in Kooperation mit zahlreichen kulturellen Institutionen wie dem Archiv des Königreichs Mallorca und dem Museum von Mallorca statt.
Kulturelle Partnerschaften in Palma
Zusätzlich fanden Konzerte im Castillo de Bellver statt, unter anderem mit Musikern wie Mateusz Krzyzowski und Piotr Alexewicz. Diese kulturellen Aktivitäten verdeutlichen die Bemühungen Palmas, sich als europäische Kulturhauptstadt 2031 zu präsentieren, wie durch die Unterstützungserklärung des Institutsubdirektors Andrzej Kosowski deutlich wurde.