Der Stadtrat von Palma hat ein umfassendes Verbesserungsprojekt für die Zugänge zum Castell de Bellver sowie zur Wiederherstellung der natürlichen Umgebung des umliegenden Waldes genehmigt. Das Projekt, das großteils mit Mitteln aus der touristischen Nachhaltigkeitssteuer in Höhe von 2 Millionen Euro finanziert wird, hat ein Gesamtbudget von 2,9 Millionen Euro.
Die Maßnahmen umfassen die Neugestaltung des Parkplatzbereichs, die Verbesserung der Zugangswege und die Installation eines neuen Hydrantennetzes. Zudem wird ein neuer, von Fahrzeugen des Rettungsdienstes nutzbarer, Rundweg im Bosque de Bellver angelegt. Das Ziel ist es, die Zugänglichkeit sowie die Verbindung zwischen dem Wald und der Stadt zu verbessern, indem architektonische Barrieren abgebaut werden.
Bedeutung des Projekts für Palma
Zusätzlich liegt der Fokus auf dem Umweltschutz durch die Implementierung von Maßnahmen zum Brandschutz mit Feuerschutzanlagen und der Schaffung neuer zugänglicher Wege für Fußgänger. Geplant ist auch die Aufforstung der durch Erosion geschädigten Bereiche und die Beseitigung invasiver Pflanzenarten. Diese Maßnahmen sind Teil eines Plans zum Schutz der Waldumgebung, der die ökologische Qualität verbessern soll.
Das Projekt sieht zudem vor, die nachhaltige Mobilität in der Region zu fördern, indem neue, für Fußgänger zugängliche Routen geschaffen werden. Ziel ist es, die Qualität der Umwelt zu verbessern und die natürliche Umgebung des Bosque de Bellver zu bewahren.