Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der irregulären Migration auf Mallorca haben ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Am westlichen Mittelmeer wurde eine Zunahme der Migration um 22% verzeichnet. Zwei Männer befinden sich in Gewahrsam, da sie beschuldigt werden, die Überfahrten von Migrantengruppen mit überfüllten Booten organisiert zu haben. Einer der Männer soll ein Boot mit 32 Menschen, darunter 30 Männer und zwei Frauen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, gesteuert haben. Der zweite Verdächtige soll ein weiteres Boot mit 24 Insassen, darunter auch Minderjährige, kommandiert haben.
Migrationsbewegungen im westlichen Mittelmeer
Laut der Europäischen Agentur Frontex, die an den Außengrenzen der EU operiert, stammt ein großer Anteil der Abfahrten von der algerischen Küste. Kriminelle Organisationen in der Region bieten den gefährlichen Weg nach Spanien gegen eine Gebühr von rund 3.000 Euro pro Person an. Trotz eines Gesamtrückgangs der irregulären Ankünfte in der EU um 21%, stieg die Zahl der Ankünfte über die Mittelmeerroute deutlich an. Bereits über 11.791 Ankünfte wurden auf dieser Route registriert, Tendenz steigend. Vor allem Abfahrten aus Algerien dominieren die Statistiken.
Veränderte Migrationsrouten in Europa
Die Herausforderungen durch irreguläre Migration setzen die EU weiterhin unter Druck. Der Rückgang der Ankünfte auf den Kanarischen Inseln um 52% steht im starken Gegensatz zur Zunahme über das westliche Mittelmeer. Trotz verstärkter Überwachung, unter anderem durch mehr als 3.700 Frontex-Agenten, bleibt die zentrale Mittelmeerroute die am häufigsten genutzte, mit 37% Anteil aller irregulären Einreisen in die EU. Positiv zu vermerken ist, dass die Migrationsströme auf den Routen über den westlichen Balkan um 47% und über Osteuropa um 44% zurückgingen.
Die spanische Regierung steht angesichts der steigenden Zahlen vor Herausforderungen, vor allem in den Balearen, wo die Ankünfte bereits die Marke von 5.000 Migranten überschritten haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird.