Polo-Felder auf Mallorca haben das Interesse des regionalen Parlaments auf sich gezogen, nachdem Berichte über missbräuchlichen Wasserverbrauch an die Öffentlichkeit gelangten. Die Conselleria del Mar y del Ciclo del Agua hat Ermittlungen eingeleitet, da einige Felder unter dem Verdacht stehen, unautorisiert Grundwasser zur Bewässerung zu nutzen. Diese Maßnahmen könnten mit Geldstrafen bis zu einer Million Euro geahndet werden.
Polo-Felder auf Mallorca im Visier
Das Parlament wird sich mit den Vorwürfen auseinandersetzen müssen, insbesondere mit den Fällen in Llucmajor und Campos. Die von Més vorgebrachten Fragen zielen darauf ab, Transparenz über die Nutzung von Brunnen für Bewässerung zu schaffen. Insbesondere in Llucmajor sind inzwischen Schäden am öffentlichen Wassersystem in Höhe von über 70.000 Euro ermittelt worden. Die Untersuchung begann nach einer Beschwerde im April 2023, die zu Inspektionen führte.
Die ökosozialistische Partei Més hat Fragen eingereicht, um zu prüfen, ob andere Golfclubs ebenfalls unangemeldet Brunnen betreiben und wie viel Wasser tatsächlich entnommen wird. Sie fordert, dass der Wasserverbrauch solcher Einrichtungen mit anderen notwendigen Verwendungen verglichen wird, um die Nachhaltigkeit in einer Region mit knappen Wasserressourcen sicherzustellen.
Mögliche Maßnahmen gegen Wassermissbrauch
Més hinterfragt die Praktiken des Wassermanagements auf der Insel. Sie fordert, dass der hohe Wasserverbrauch von Polo-Feldern insbesondere in Trockenzeiten begrenzt oder untersagt wird. Der Fall Llucmajor hat bereits zu einem offiziellen Sanktionsverfahren geführt, nachdem Gutachten und Inspektionen Schäden am hydrologischen System bestätigt haben.
Der Fokus liegt nun darauf, die Verantwortlichkeiten zu klären und gegebenenfalls weitere Maßnahmen zu ergreifen, um den nachhaltigen Umgang mit den begrenzten Wasserressourcen der Insel zu gewährleisten.