Mit der Unterstützung von Vox und dem Rathaus von Llucmajor, in Zusammenarbeit mit Sa Fundació, fand kürzlich eine Gedenkfeier zum 676. Jahrestag des Todes von Jaume III., dem letzten König von Mallorca, statt. Die Veranstaltung umfasste unter anderem eine florale Ehrung am Camp de sa Batalla.
Gedenken in Llucmajor
An der Zeremonie nahmen zahlreiche Vertreter von Vox Baleares sowie kulturelle und soziale Organisationen teil. Gabriel Le Senne, Präsident des Exekutivkomitees von Vox Baleares, betonte die Bedeutung dieser Gedenkveranstaltung für die Wahrung der insularen Geschichte und Identität. Wortführer verschiedener Organisationen hoben die Wichtigkeit von Jaume III. als Symbol für Freiheit und Identität der Mallorquiner hervor.
Die Veranstaltung beinhaltete eine mittelalterliche Vorführung und die Lesung eines Gedichts von Maria Antònia Salvà. Die florale Ehrung bildete den Abschluss der Feierlichkeiten. Die Kreuze am Camp de sa Batalla stehen symbolisch für die bedeutsame Auseinandersetzung, die Mallorca in die Krone von Aragonien eingliedern ließ.
Llucmajor: Erinnerung und Identität
Margarita Palmer von Vox im Stadtrat von Llucmajor erklärte, dass die florale Ehrung eine Gelegenheit sei, die Erinnerung an den letzten legitimen und unabhängigen König Mallorcas zu bewahren. Diese Feier sei ein Akt des Respekts gegenüber jenen, die für die Freiheit Mallorcas gekämpft haben, und biete die Gelegenheit, über die Geschichte nachzudenken und die eigenen Werte als Mallorquiner zu bekräftigen.
Gabriel Le Senne fügte hinzu, dass der Akt des Niederlegens von Blumen einem Tribut an die Vorfahren gleichkomme – Jaume III. sei nicht nur ein König, sondern ein Symbol für den Freiheitskampf gewesen.




















