Capdepera hat eine neue Bürgermeisterin gewählt. Am Donnerstag übernahm Núria Garcia von der linksgrünen Partei Més per Capdepera offiziell den Gemeindevorsitz und löste damit ihre konservative Vorgängerin Mireia Ferrer ab. Garcia äußerte in einem Interview ihre positiven Erfahrungen mit dem bisherigen Koalitionspakt mit der konservativen Partei PP, der für lokale Veränderungen gesorgt habe.
Bürgerversammlungen und neue Projekte
Die Bilanz der Zusammenarbeit sei positiv, so Garcia. Vor allem die Einrichtung einer aktiven Zuhörkultur und die Umsetzung von Projekten wie die Errichtung von Radwegen und die Pflanzung neuer Bäume gehören zu ihren Errungenschaften. Zudem betonte Garcia die Wichtigkeit öffentlicher Beteiligung durch regelmäßige Versammlungen in den Vierteln.
Pläne für die Zukunft
Als Bürgermeisterin plant Garcia, den Fokus auf nachhaltige Entwicklung, Mobilitätsanalysen und die Verbesserung des Wohnungsmarktes zu legen. Auch im Bereich Tourismus setzt sie auf Veränderung. Capdepera soll sich verstärkt an sportorientierte Besucher richten und damit weg vom klassischen Massentourismus bewegen.
Im Bereich der Verwaltungserfahrung merkt Garcia an, dass die Dauer von administrativen Prozessen problematisch sein kann. Dennoch sieht sie die positiven Entwicklungen als Anreiz, um weiterhin wichtige Veränderungen anzustoßen und die Gemeinde zu einem noch besseren Ort zu entwickeln.




















