Inca hat zur Europäischen Mobilitätswoche ein umfangreiches Programm zur Förderung nachhaltiger, sicherer und gesunder Fortbewegungsgewohnheiten aufgestellt. Die Veranstaltungen finden vom 13. bis 22. September statt und haben das Ziel, das Bewusstsein für die Reduktion der Nutzung privater Fahrzeuge zu stärken und Alternativen wie das Gehen, Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu fördern. „Mit diesen Aktivitäten möchten wir die Bürger dazu ermutigen, den Gebrauch von Privatfahrzeugen zu reduzieren und auf nachhaltigere Mobilitätsformen zu setzen“, erklärte der Bürgermeister von Inca, Virgilio Moreno.
Das Programm richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und umfasst Verkehrserziehung, Fahrradworkshops und eine Stadtentdeckungstour namens „Inca in 10 Minuten“ für Schüler der fünften Klasse, die am Donnerstag, den 18. September, stattfindet. Zudem gibt es die traditionelle Fahrradtour zum Fest von Blanquer am Samstag, den 20. September, mit anschließendem Manifestlesung in der Plaza de España um 11 Uhr.
Europäische Mobilitätswoche in voller Fahrt auf Mallorca
Den Abschluss der Mobilitätswoche bildet der „Tag ohne Autos“ am Montag, den 22. September. Die Veranstaltungen an diesem Tag richten sich speziell an Erstklässler der ESO und sollen das Bewusstsein für urbane nachhaltige Mobilität schärfen und die Verkehrserziehung stärken.
Die Gemeinde fördert durch diese Initiativen die Wiederentdeckung der Stadt aus einer nahen und gesundheitsbewussten Perspektive. Die Einbindung von Kindern, Familien und der gesamten Öffentlichkeit zielt darauf ab, eine nachhaltigere Zukunft für Inca zu gestalten.