Die balearische Regierung hat den neuen Strategischen Plan für Emotionales Wohlbefinden und Psychische Gesundheit der Illes Balears für 2025-2030 vorgestellt. Dieser Plan sieht einen umfassenden Wandel des Modells der psychischen Gesundheitsversorgung hin zu einem integralen, gemeinschaftsbezogenen und patientenzentrierten Ansatz vor.
Das neue Modell soll die Koordination zwischen Gesundheits-, Sozial-, Bildungs- und Arbeitsdiensten verbessern. Es umfasst sieben strategische Linien, 19 Ziele und 122 konkrete Maßnahmen, die in drei zweijährigen Phasen umgesetzt werden: 2025-2026, 2027-2028 und 2029-2030.
Verstärkung der psychischen Gesundheitsbetreuung auf Mallorca
Eine erste Maßnahme des Plans ist die Einführung eines Pilotprogramms zur Verstärkung der psychologischen Betreuung in der Primärversorgung ab dem 15. Oktober. Dabei werden 16 neue Psychologen den Gesundheitszentren auf allen Inseln zugewiesen: Mallorca erhält neun, Menorca drei und Eivissa sowie Formentera vier zusätzliche Psychologen.
Ziel ist es, den Zugang zu emotionaler Unterstützung auf der primären Versorgungsebene zu verbessern und die spezialisierte Betreuung zu entlasten. Der Plan soll auch zur Prävention, frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung von Suizid sowie zur Reduzierung des Stigmas von psychischen Störungen beitragen.
Ein ganzheitliches Modell für die psychische Gesundheit
Das zentrale Element des Plans ist der Wechsel zu einem gestuften Betreuungsmodell, das angemessen auf die Schwere jedes Falls reagiert. Ein aktualisierter Katalog der psychischen Gesundheitsdienste wird die stationäre, ambulante und gemeindenahe Betreuung integrieren. Eine Interinstitutionelle Kommission für psychische Gesundheit wird als Koordinationsorgan zwischen den verschiedenen Beteiligten fungieren.
Dieser Plan steht im Einklang mit der nationalen Strategie für psychische Gesundheit und weiteren Maßnahmen zur Prävention von Suizid. Mit soliden Grundlagen und klar definierten Zielen strebt die Regierung der Balearen an, den Menschen auf den Inseln eine verbesserte Unterstützung und Betreuung im Bereich der psychischen Gesundheit zu bieten.