Die Unió Mallorquina (UM) hat mit der Rekrutierung zweier ehemaliger Vox-Gemeinderäte ihren politischen Neustart eingeläutet. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Neugründung der Partei, die einst von der inhaftierten Maria Antònia Munar geführt wurde. Jordi Subirana aus Lloseta und Andrea Busquets aus Esporles, ehemals Mitglieder von Vox, sind die Neuzugänge, die das Comeback der UM unterstützen wollen. Der derzeitige Präsident der neu gegründeten UM, Damià Nicolau, sowie der Leiter der Palma-Geschäftsführung, Ramón Ordoñez, steuern diese Neuausrichtung. Victor Martí, der Bürgermeister von Binissalem und Präsident der UM, plant, die politische Präsenz auf der gesamten Insel Mallorca auszubauen.
Subirana und Busquets trennten sich kürzlich von Vox, da sie Meinungsverschiedenheiten und interne Probleme mit der Partei hatten. Beide behielten jedoch ihre Mandate und setzen nun auf einen gemeinsamen Aufbau der UM in ihren Gemeinden. Ziel der Unió Mallorquina ist es, bei den Kommunalwahlen 2027 entweder eigenständig oder in Koalition mit der regionalen Partei El PI anzutreten. Die Stärkung der Kommunikation und mögliche Kooperationen mit weiteren politischen Kräften geben den Wiederbelebungsbestrebungen der UM zusätzlichen Antrieb.
Unió Mallorquina auf Mallorca
Die politische Flexibilität der beiden ehemaligen Vox-Mitglieder spiegelt den opportunistischen Geist der UM wider. Unió Mallorquina, benannt nach ihrem ursprünglichen inspirierten Vorbild Convergència von Jordi Pujol, ist bereit, Verhandlungen sowohl mit rechts- als auch linksgerichteten Parteien zu führen. Erst kürzlich nahm ihre Präsenz während der Diada de Mallorca im September in Palma deutlich zu. Beobachter gespannt, wie UM ihre Rückkehr in die politische Landschaft der Insel weiter gestaltet und ob sie bei Wahlen 2027 kräftig mitmischen werden.
Ohne die vormalige Präsidentin Munar, tritt Unió Mallorquina in eine neue Ära ein, deren Erfolg von der Schaffung zuverlässiger Allianzen und einem klaren politischen Kurs abhängt. Toni Salas von El PI signalisiert bereits seine Unterstützung für mögliche Koalitionen, während die Gespräche über eine Allianz für 2025 bereits im Gange sind. Dieses Strategiemodell könnte der Schlüssel zu einer erfolgreichen Verankerung der UM im politischen System Mallorcas sein.
Die Weiterentwicklung der UM und El PI
Die möglichen politischen Veränderungen und die ungewisse Zukunft der UM bleiben wichtige Punkte auf der politischen Agenda Mallorcas. Die kommenden Jahre versprechen eine spannende Entwicklung, während sich die Unió Mallorquina bemüht, mit einem neuen Gesicht und strategischer Anpassungsfähigkeit ihren Wiederaufstieg in die politische Arena zu schaffen.
Die Ziele dieser Neuausrichtung umfassen einen möglichen politischen Durchbruch bei den Kommunalwahlen 2027, dem sich schon jetzt wichtige Allianzen anschließen. Mit dem Blick auf die politischen Dynamiken der Insel verspricht die neue Führung der UM mehr Stabilität und Innovationsfähigkeit in der oft turbulenten politischen Landschaft Mallorcas.