Ein unbemerkter Teil von Palma hat für Aufsehen gesorgt. In Son Banya, einem informellen Viertel der Stadt, hat sich ein unorthodoxer Umschlagplatz für Drogen etabliert. Dieses Viertel, oft als eine Mischung aus Wildpark und mittelalterlichem Markt visuallisiert, gehört zu einem der größten Drogenmärkte der Balearen.
In Son Banya finden sich nicht nur ungewöhnliche Verkaufsmethoden und patriotische Symbole wie spanische Flaggen, sondern auch ein bemerkenswerter McAuto-ähnlicher Service. Kunden können hier innerhalb von zwei Minuten diskret Drogen kaufen. Die Geschäftslogik erinnert an renommierte Wirtschaftsschulen, während die bunten Lichter an die Feria de Sevilla erinnern.
Son Banya in Palma: Einzigartiger Ökosystem
Bemerkenswert ist zudem die Vielfalt der Tierwelt, die in Son Banya beheimatet ist. Von typischen Haustieren wie Katzen und Hunden bis hin zu Kampfhähnen, einem vietnamesischen Schwein und einem Pony – eine Fauna, die sich eher wie ein Zoo als ein städtisches Gebiet anfühlt.
Diese außergewöhnliche Mischung wird von einem unangemeldeten Nebeneinander von Menschen unterstrichen. Die Anwohner, hauptsächlich aus Roma-Clans stammend, stehen oft im Zwist miteinander, während Tiere harmonisch zusammenleben. Inmitten dieses Chaos haben die Ratten Son Banya zu ihrem Schutzgebiet erklärt und tragen zur bizarren Atmosphäre des Ortes bei.
Son Banya ist mehr als nur ein Markt für Drogen; es ist ein Spiegelbild der Subkultur und der Herausforderungen, denen Palma gegenübersteht. Während Behörden mit der Bekämpfung dieser unkontrollierten Entwicklungen beschäftigt sind, bleibt Son Banya ein einzigartiger Aspekt Palmas kulturellen und sozialen Gefüges.