In Muro hat Bürgermeister Porquer Maßnahmen zur Rettung der Feriensiedlung Capellans eingeleitet. Der bestehende Stadtentwicklungsplan aus den 1980er Jahren müsse grundlegend aktualisiert werden, vor allem um den rechtlichen Status der Siedlung zu klären. Es herrschen seit Jahrzehnten Unklarheiten bezüglich der Bauvorschriften.
Capellans und die Bauvorschriften der 1980er Jahre
Porquer betonte, dass es nicht darum gehe, Konzessionen für die Ferienhäuser wegzunehmen. Vielmehr wolle die Gemeinde die Siedlung retten. Ein geplanter Sonderplan zielt darauf ab, die Anbindung der Siedlung an die Abwasserkanalisation zu verbessern, die aktuell vielen Häusern fehlt.
Siedlung mit besonderer Entstehungsgeschichte
Die Siedlung Capellans hat eine außergewöhnliche Entstehungsgeschichte. Seit den 1950er Jahren werden Grundstücke und die etwa 140 Ferienhäuser konzessionsbasiert genutzt, oft von denselben Familien. Ursprünglich ersetzten Maréssteinbauten die traditionellen Schilfhütten.