Die Stadt Palma de Mallorca hat ihren Haushaltsentwurf für das Jahr 2026 vorgestellt. Schwerpunkt ist der Bereich Sicherheit, der mit 121 Millionen Euro eine Aufstockung um knapp 13 Prozent erfährt. Dazu gehören 50 neue Planstellen bei der örtlichen Polizei, ein neues Polizeirevier im Viertel Nou Llevant und ein neuer Polizeieinsatzplan.
Sicherheitsausbau in Palma de Mallorca
Der Haushaltsplan erhält die Unterstützung der rechtspopulistischen Partei Vox, insbesondere durch den Stadtrat Fulgencio Coll, da er die „Forderungen unserer Partei aufgreift“. Oppositionsparteien kritisieren jedoch den eng gesteckten Zeitplan für die Überprüfung der Unterlagen.
Neben der Sicherheit investiert Palma kräftig in den Verkehrssektor. Dazu gehören 90 Millionen Euro für die Anschaffung von 50 Elektrobussen im Rahmen eines Vierjahresprogramms zur Modernisierung der städtischen Verkehrsgesellschaft EMT. Zudem wird das Fahrradverleihsystem BiciPalma mit 23 neuen Stationen und 200 Elektrofahrrädern ausgebaut.
Investition in Elektromobilität
Im Sozialbereich werden 62 Millionen Euro bereitgestellt, darunter für 84 neue Betreuungslätze zur Kurzzeitunterbringung und zur Unterstützung von Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Der Personalhaushalt, der auf 214 Millionen Euro anwächst, umfasst diese Sozialmaßnahmen ebenfalls.
									 
					



















