Ein erfahrener Feuerwehrmann hat über seine 40-jährige Karriere reflektiert und dabei die großen Veränderungen hervorgehoben, die sich im Laufe der Jahrzehnte in seinem Beruf ergeben haben. Die Ausrüstung, die in den frühen Tagen seiner Laufbahn meist manuell war, sei mittlerweile durch moderne Technologien ersetzt worden. Dennoch sei das enge kollegiale Miteinander eine Konstante geblieben.
In Erinnerung blieb ihm besonders die Explosion in einem Café 1998 und ein großer Hotelbrand 1995, bei denen er im Einsatz war. Er betonte, dass trotz detaillierter Einsatzpläne Flexibilität und Improvisation unverzichtbar seien, da kein Einsatz dem anderen gleiche.
Veränderungen im Feuerwehrwesen auf Mallorca
Die Sicherheitsmaßnahmen hätten sich stark verbessert, wodurch die Zahl schwerer Unfälle zurückgegangen sei. Rauchmelder und andere Präventivmaßnahmen ermöglichten heute ein schnelleres Eingreifen. Zudem sei nach dem tragischen Tod eines Feuerwehrmanns im Einsatz vor 15 Jahren die Ausrüstung optimiert worden.
Ein weiterer Punkt, der den Feuerwehrmann bewegt, ist der zunehmende Personalmangel durch den Renteneintritt zahlreicher Kollegen aus den 1980er Jahren. Die Ausbildung neuer Feuerwehrleute gestalte sich heute deutlich aufwendiger und langwieriger, ein Umstand, der für die Zukunft große Herausforderungen mit sich bringe.
Erinnerungen und Zukunftsperspektiven
Besonders erinnerungswürdig seien für ihn auch die Unterstützungsaktionen unter Kollegen, wie in dem Fall, als ein Kollege ihm bei einem gefährlichen Einsatz das Leben rettete. Für junge Menschen, die sich für eine Karriere als Feuerwehrmann interessieren, habe er den Rat, sich intensiv vorzubereiten und nicht aufzugeben, auch wenn der Weg dorthin anstrengend sei.
Abschließend spiegelte sich in seinen Erinnerungen sowohl der Respekt vor den Herausforderungen des Berufs als auch die tiefe Verbundenheit mit seinen Kameraden wider, die er als zweite Familie bezeichnete.