Die Polizei in Palma hat ehrgeizige Pläne zur Optimierung ihrer Arbeit vorgestellt. In naher Zukunft sollen die derzeit in der Ausbildung befindlichen Polizisten vollständig integriert und der Schulungskurs für neue Rekruten, von denen 170 im nächsten Jahr hinzukommen, abgeschlossen werden. Ein weiteres Ziel ist die effiziente Verwaltung des vom Bürgermeister bereitgestellten Budgets, das sowohl Fahrzeuge als auch Abwehrmaterial umfasst. Zudem strebt die Polizeiführung an, ihr Personal effektiv zu managen und die neuen Polizeiwachen, in denen sie gerade aktiv werden, weiter zu entwickeln.
Palma plant neue Polizeistrategien
Mittelfristig liegt der Fokus auf einer Reform der Arbeitsweise sowie der internen Verwaltung und Organisation. Ein Plan zur Restrukturierung wird bereits seit über einem Jahr mit Gewerkschaften und städtischen Technikern verhandelt. Ziel ist es, ab dem 1. Januar eine dynamischere Polizeiarbeit zu gewährleisten, um schnelle und zielgerichtete Eingriffe zu ermöglichen. Eine zentrale Kaserne für die lokale Polizei in einem verkehrsgünstig gelegenen Gebiet ist ebenfalls vorgesehen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Das lange Ziel der Polizeiarbeit in Palma
Langfristig möchte die Polizei von Palma ihre Effektivität so steigern, dass sie den Bürgern wirkungsvoll dient, die öffentliche Sicherheit verbessert und die Lebensqualität der Einwohner erhöht. Dieses Jahr markiert außerdem das 150-jährige Bestehen der Einheit Montada, die als älteste Spaniens gilt. Geplant sind mehrere Gedenkveranstaltungen, darunter ein zentraler Festakt in Cort und verschiedene öffentliche Events wie Foto- und Zeichenwettbewerbe, Ausstellungen und Tage der offenen Tür im Schloss Bellver.