Real Mallorca hat im Rückblick auf eine schwierige jüngste Vergangenheit Hoffnung geschöpft. Wichtige Spieler wie Muriqi und Virgili sind unversehrt von internationalen Spielen zurückgekehrt. Diese Rückkehr könnte entscheidend sein, um die Torausbeute des Teams zu verbessern. Kapitän Antonio Raillo unterstrich die Notwendigkeit von Einheit im Team, besonders nach dem schwachen Beginn der Saison 2025/26, der die Mannschaft aktuell am Tabellenende hält.
Trotz der Enttäuschungen der letzten Monate bleibt das Vertrauen in Trainer Arrasate bestehen. Die Mannschaft sei hinreichend stark, um den Klassenerhalt zu sichern. Besonders positiv wird die Rückkehr von Jan Virgili gewertet, einem herausragenden Spieler der spanischen Mannschaft bei der FIFA U-20-Weltmeisterschaft in Chile. Seine Leistungen dort deuteten auf ein Potenzial hin, das Mallorcas Angriff beleben könnte, der zuletzt durch den Verlust von Takuma Asano geschwächt war.
Schlüsselspiele auf Mallorca entscheiden über die Zukunft
Mehrere anstehende Heimspiele in Palma, darunter gegen Levante, Osasuna, Getafe und Elche, sind als Schicksalspartien für Mallorca anzusehen. Siege in diesen Spielen könnten die Punktebilanz erheblich verbessern. Der Erfolg in diesen Partien ist unerlässlich, um in der Liga zu verbleiben.
Auf schwierigen Auswärtsreisen, darunter Aufeinandertreffen mit Sevilla, Betis und Villareal, wird die Mannschaft auf eine große Herausforderung stoßen. Unabhängig von der Platzierung erhoffen sich die mallorquinischen Fans eine Rückkehr zur früheren Form, die vergangenes Jahr das Stadion Son Moix zu einer Festung machte. Mit einem spielerisch unveränderten Team bleibt der Optimismus, sowie die Hoffnung, die aktuelle Saison zu drehen.
Die Rückkehr von Jan Virgili, der bei der U-20-WM auffallend gut abschnitt, wird als Bereicherung des Teams angesehen. Seine Fähigkeiten könnten helfen, die derzeitige Formschwäche zu überwinden und die Offensive zu stärken.