Illegale Straßenverkäufer haben auf Mallorca verstärkt den Einzelhandel zusätzlich unter Druck gesetzt. Die Händler, die Mieten, Steuern und Löhne zahlen, verlieren Kunden an schnelle Geschäfte, die auf den Straßen abgewickelt werden. Dies bedroht den legalen Handel, der Arbeitsplätze schafft und die Wirtschaft unterstützt.
Mallorcas Polizeistrategie im Fokus
Die Polizei steht unter Druck, gegen diese illegalen Märkte vorzugehen. Die Hartnäckigkeit, mit der Razzien gegen Verkäufer durchgeführt werden, steht jedoch im Gegensatz zu anderen unbeachteten Problemen, wie Taschendiebstählen und übermäßigem Alkoholkonsum in der Innenstadt. Während Polizei-Einheiten die Straßenhändler entlang der Promenaden verfolgen, bleiben andere Delikte unerkannt im Schatten.
Mallorca benötigt eine einheitliche Sicherheitsstrategie, die gleiche Standards für alle anwendet. Die Polizei muss dort sichtbar sein, wo sie am dringendsten gebraucht wird, um die Insel sicherer und lebenswerter zu machen.