Real Mallorca hat mit einem 1:0 gegen Deportivo Alavés den ersten Saisonsieg errungen. Der japanische Spieler Takuma Asano erzielte in der 37. Minute das entscheidende Tor, bevor er eine Stunde später verletzt ausgewechselt wurde. Trotz dieses Erfolgs zeigte Trainer Jagoba Arrasate nur verhaltene Euphorie, da der Verein bisher sechs Spiele ohne Sieg verzeichnet hatte.
Real Mallorca stärkt sich mit US-Investitionen
Gleichzeitig stärkte ein signifikanter finanzieller Zuschuss durch die US-amerikanische Eigentümergemeinschaft rund um Präsident Andy Kohlberg den Club. Durch eine Kapitalerhöhung von 8,6 Millionen Euro konnte Real Mallorca zwei Talente vom FC Barcelona verpflichten: Pablo Torre und Jan Virgili. Während Torre bisher wenig überzeugte, fehlt Virgili wegen der U20-Weltmeisterschaft momentan.
Ein weiterer Aufmerksamkeit erregender Wechsel war der des achtjährigen Donald Trump – nicht zu verwechseln mit dem ehemaligen US-Präsidenten –, der von Sporting Ciutat de Palma zur Fußballschule von Real Mallorca kam. Diese Personalie sorgte vor allem in den sozialen Netzwerken für Gesprächsstoff.
Atlético Baleares in der Viertliga erfolgreich
Auch in der vierten Liga gibt es Erfolge zu verzeichnen: Atlético Baleares, geführt von Ingo Volckmann, konnte einen 2:0-Auswärtssieg gegen Barbastro feiern. Mit derzeitigen Tabellenführern wie Reus und Barça B teilt sich das Team die Spitze. In der Liga vertreten sind auch Poblense und Andratx, die auf dem sechsten bzw. siebten Platz rangieren.
Am Sonntag um 18:30 Uhr tritt Atlético Baleares gegen SD Ibiza an. Poblense spielt um 12 Uhr gegen Sant Andreu, bevor es in der darauffolgenden Woche zum Derby gegen Atlético kommt.