Beim jüngsten Spiel im Son Moix Stadion in Palma de Mallorca haben die Fußballer von Real Mallorca ein Unentschieden gegen ihre Gegner erzielt. Besonders Leo Román, der Torwart Mallorcas, zeichnete sich aus, indem er gegen Ende des Spiels mehrere entscheidende Schüsse abwehrte. Diese Paraden verhinderten eine unglückliche Niederlage.
Doch nicht alle Spieler konnten überzeugen. Der offensive Mittelfeldspieler Sergi Darder versäumte es, klare Torchancen zu nutzen, was in einem Spiel seiner Klasse schwer zu rechtfertigen ist. „Es ist keine Pechsache; wäre er Maradona gewesen, hätte er getroffen“, kommentierte der Trainer das Geschehen.
Real Mallorca und die defensiven Schwächen
Besonders auffällig ist die Schwäche in Mallorcas defensiver Ausrichtung. Umgehend nach Anpfiff lagen sie bereits 0:1 zurück – ein Muster, das sich in den letzten zehn Spielen zeigte. Die Verteidiger Valjent und Raillo, die zusammengenommen auf 500 Spiele Erfahrung blicken, wirkten verunsichert und konnten die nötige Stabilität nicht bieten.
Eine weitere Schwachstelle war die doppelte Sechs, die aus Samu, oft unpräzise und unorganisiert, und dem blassen Morlanes bestand. Diese Formation schaffte es nicht, den Druck zu halten und bot den gegnerischen Spielern zu viele Freiräume.
In der ersten Halbzeit zeigte das Team von Arrasate jedoch phasenweise Stärke über die Flügel. Mateo Joseph und Virgili konnten mit ihrem Einsatz die Zuschauer begeistern, auch wenn es oft an der letzten Präzision fehlte.




















