Der Ort Sant Elm im mallorquinischen Andratx hat ein neues System zur permanenten Meereswasserumwälzung installiert. Dieses soll die Algenproliferation eindämmen und das natürliche Umfeld des Strandes verbessern. Das vom Stadtrat initiierte Projekt kostete 350.000 Euro und soll ein Problem lösen, das die Region seit über fünfzehn Jahren betrifft.
Das System zielt darauf ab, die grüne Färbung des Wassers durch Algenansammlungen zu beseitigen, ein wiederkehrendes Phänomen am Strand. Auch wenn das System dauerhaft installiert wird, werden die drei Pumpen im Winter entfernt, da sie dann nicht benötigt werden.
Das Projekt in Sant Elm auf Mallorca
Der Umweltstadtrat Antoni Nicolau betonte, dass es sich um eine langfristige Lösung handelt, die Planung, Koordination mit anderen Verwaltungen und viel technische Arbeit erforderte. Er erklärte, dass der Abschluss der Saison genutzt werden soll, um die notwendigen Anpassungen am System vorzunehmen, wobei erste Ergebnisse bis 2026 erwartet werden.
Die Bürgermeisterin von Andratx, Estefania Gonzalvo, hob hervor, dass das Projekt ein Beispiel für das Engagement der Stadtregierung zur Verbesserung der Küste und der Lebensqualität der Anwohner ist. „Wir akzeptieren die chronischen Probleme der Gemeinde nicht, sondern stellen uns ihnen mit Ernsthaftigkeit und realen Lösungen,“ erklärte sie.
Weiter betonte die Bürgermeisterin, dass die Arbeit „komplex, aber notwendig” war, um qualitativ hochwertige Strände sowohl für Anwohner als auch für Touristen zu bieten. Der Stadtrat bekräftigt damit sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des natürlichen Umfelds der Gemeinde.