Calvià hat seine Position als bevorzugtes Ziel für britische Touristen weiter gefestigt, mit einer hohen Wiederkehrquote für die Saison 2026. Die Teilnahme der Gemeinde an der World Travel Market hat diese Tendenz bestätigt, dank der Kontakte, die die Delegation unter der Leitung von Bürgermeister Juan Antonio Amengual mit verschiedenen Branchenvertretern unterhielt. Laut den gesammelten Eindrücken zeigt der britische Tourist nicht nur Loyalität gegenüber dem Zielort, sondern auch ein hohes Maß an Zufriedenheit.
Transformation in Magaluf: Vom Exzess zu Qualitätstourismus
Die Einschätzungen decken sich mit den Ergebnissen der ABTA-Konvention – der britischen Vereinigung der Reisebüros – die im Oktober in Magaluf stattfand und an der über 300 Fachleute teilnahmen. Amengual betonte, dass die Steigerung der Qualität der Hoteldienstleistungen und des ergänzenden Angebots entscheidend ist, um den britischen Touristen zu binden und zu halten. Er wies auch auf die Bedeutung des Humankapitals der Gemeinde hin: „Calvià verfügt seit Jahren über die besten Fachkräfte im Tourismusbereich. Wir bieten eine überdurchschnittliche Betreuung“, erklärte der Bürgermeister.
Ein weiteres bemerkenswertes Phänomen ist der Wandel des Profils der britischen Touristen, insbesondere in Magaluf, wo der Besuch von Familien und Paaren zunimmt. Diese neuen Besucher suchen nachhaltigere, vielseitigere und qualitativ hochwertigere Alternativen, was dazu beiträgt, sich vom Exzesstourismus zu distanzieren. „Das neue Magaluf ist eine unumkehrbare Realität. Heute ist es ein Top-Destination, die immer größer wird“, so der Bürgermeister. In diesem Transformationskontext setzt die Erneuerung der Hotelanlagen in Calvià ihren Kurs mit neuen Projekten und Renovierungen fort, die darauf abzielen, die Qualität der Unterkünfte und Dienstleistungen für das Jahr 2026 zu stärken.
Neue Hotelprojekte setzen auf Luxus und Nachhaltigkeit
Zu den herausragendsten Neuerungen gehört die Umwandlung des ehemaligen Hotels H10 Punta Negra in Costa d’en Blanes, das von Blassom Property erworben wurde. Dieser Komplex wird zum ersten Mandarin Oriental Resort auf Mallorca und zum dritten in Spanien, nach denen in Madrid und Barcelona. Die Investition von etwa 200 Millionen Euro ermöglicht die Eröffnung eines Fünf-Sterne-Grand-Luxuxhotels mit 131 Zimmern, darunter 44 Suiten und 9 Bungalows.
Auch das derzeitige Cooks Calviá Beach beteiligt sich am Erneuerungsprozess und wird in Caramelo Calvià Beach umbenannt, eine Marke von Caramelo Hotels, die sich an das erwachsene Publikum orientiert und zur Kette Globales gehört. Es wird im Sommer 2026 mit 211 Zimmern und einem erweiterten Angebot an Luxusdiensten wiedereröffnet. In Palmanova wird das Cabau Aquasol einer umfassenden Renovierung unterzogen, um die Kategorie von 4 Sternen zu erreichen. Das Projekt umfasst die vollständige Erneuerung der Apartments sowie die Einbeziehung von Fitness- und Wellnessbereichen.




















