Das diesjährige Heißluftballonfestival auf Mallorca hat eine Rekordzahl von Zuschauern angezogen. Insgesamt 25 Ballons aus aller Welt nehmen teil, was einen Anstieg von 25 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Zu den bemerkenswertesten Ballonen gehört der in Form eines Eiscremehörnchens gehaltene Ballon des belgischen Piloten Patrick Simooms sowie ‚Scarlett der Papagei‘, eine lebendige, rote Kreation. Der Festivalleiter Jordi Aracil hob die künstlerischen Ballone als besonderes Merkmal des Abends hervor. Die Beleuchtung der Brenner faszinierte sowohl Einheimische als auch Touristen. Für viele junge Besucher waren die angebundenen Fahrten ein besonderes Highlight.
Internationale Teilnahme und lokale Vertretungen
Das Festival verzeichnet eine starke internationale Beteiligung, wobei belgische und französische Piloten die größte Gruppe bilden. Auch Teams aus Deutschland, Holland, Polen, Litauen, England, der Schweiz, Lettland und den USA sind vertreten. Spanien wird durch Piloten wie Jordi Aracil aus Mallorca, Josep Maria Lladó aus Katalonien und Andrés Tapias aus Segovia repräsentiert. Der Weltmeister von 2008, François Messines, wird auch an den nächsten Veranstaltungen des Festivals teilnehmen.
Besondere Erwähnung fanden die wetterbedingten Überlegungen, die für die erfolgreichen Starts der farbenprächtigen Ballone von entscheidender Bedeutung waren.