Die Beliebtheit von Mallorca als Auswandererziel wird in zwei neuen Spezialfolgen von „Goodbye Deutschland“ beleuchtet. In diesen Episoden stellen sich Jenny „Delüx“ und ihr Ehemann Achim Thiesen den Herausforderungen ihres siebten Geschäfts – einem Schnitzelrestaurant, das an den Nerven des Paares zehrt. Gleichzeitig versucht die Familie Köhl, mit ihren Kindern ein neues Leben als Fotografen auf der Insel zu beginnen, während sie weiterhin ein Geschäft in der Schweiz führen müssen.
Für Tom Krusche und Benjamin Gerlach steht die Vergrößerung ihres erfolgreichen Beautybusiness an, doch Bens Sehnsucht nach Berlin birgt Konfliktpotential. Auch Caro und Andreas Robens, bekannt durch ihr „Iron Gym“, begegnen einer neuen Konkurrenz, die ihrem Lebenswerk gefährlich werden könnte. Caro bleibt gelassen und fokussiert sich auf andere Projekte, während Andreas um die Zukunft des Gyms bangt.
Mallorca und seine Auswanderer im Fokus
Die neuen Folgen zeigen, wie sich das Leben der Auswanderer nicht nur um geschäftliche, sondern auch um persönliche Herausforderungen dreht. Die Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie die Nähe zur Heimat bleiben ständige Begleiter.
Seit über 15 Jahren sind die Robens auf Mallorca tätig und haben ihr Gym etabliert. Nun müssen sie eine andere Herangehensweise gegenüber der neuen Konkurrenz finden.
Die Spezialfolgen zeichnen ein realistisches Bild der Herausforderungen, denen sich Auswanderer in einem beliebten Ferienparadies gegenübersehen. Besonders wird deutlich, dass Erfolg oft mit persönlichen Opfern verbunden ist und die Herausforderungen im Alltag, abseits des Fernsehglamours, nicht zu ignorieren sind.