Auf Mallorca hat die Tourismusabteilung festgestellt, dass 99 Prozent der als illegal eingestuften Ferienunterkünfte tatsächlich rechtmäßig betrieben werden. Diese Feststellung erfolgte vor dem Hintergrund eines neuen königlichen Dekrets, das die Verpflichtung zur Erlangung einer einzigartigen Registrierungsnummer (NRU) zur Bewerbung von Unterkünften vorschreibt.
Viele der 1.341 betroffenen Immobilien auf Mallorca erhielten von der Wohnungsbehörde diese Registrierung nicht, da sie die gesetzlich erforderlichen Dokumente, den Einheitsregistercode und die Katasterreferenz nicht vorlegen konnten. Diese Dokumente erfordern jedoch lediglich kleinere administrative Schritte.
Mallorca: Ferienvermietungen unter Druck
Die Tourismusabteilung argumentiert, dass ein wesentlicher Teil des Ferienvermietungssektors zu Unrecht kriminalisiert wird. Diese Betriebe arbeiteten bis jetzt legal und gemäß den geltenden Vorschriften. Das einzige Erfordernis sei die Aktualisierung der neuen geforderten Dokumentation.
Die Ergebnisse der Abteilung bestätigen die Annahmen der Vermietungsvereinigung Habtur, die bereits im vergangenen Monat darauf hinwies, dass der Großteil der Ferienwohnungen rechtmäßig ist. Zwölf der vom Rat identifizierten Fälle sind nun Gegenstand von Sanktionsverfahren.