Der Strand Son Bauló auf Mallorca, in der Gemeinde Santa Margalida gelegen, zeichnet sich durch seinen feinen, hellen Sand und das kristallklare, türkisfarbene Wasser aus. Er erstreckt sich über 250 Meter Länge und hat eine durchschnittliche Breite von 40 Metern. Besonders Familien mit Kindern schätzen diesen Strand, da die sanften Wellen und der allmähliche Tiefenanstieg des Wassers ein sicheres Schwimmen ermöglichen. Die außergewöhnliche Transparenz des Wassers schafft perfekte Bedingungen zum Schnorcheln und Beobachten der reichen Meeresfauna.
Das wahre Juwel von Son Bauló ist jedoch seine naturbelassene Umgebung mit Dünen und ausgedehnten Kiefernwäldern, die trotz der Nähe zu urbanen Gebieten eine nahezu unberührte Landschaft bilden. Umweltfreundliche Schutzmaßnahmen tragen dazu bei, das Küstenökosystem zu erhalten, wodurch der Strand sowohl für einheimische Arten als auch für Besucher, die authentische mediterrane Naturerlebnisse suchen, eine Oase bildet.
Die Infrastruktur der Anlage ist ökologisch ausgerichtet: Holzstege ermöglichen einen bequemen Zugang zum Strand und schützen die empfindlichen Dünenformationen. Zudem bietet der Strand umfassende Rettungs- und Erste-Hilfe-Dienste sowie Einrichtungen wie Duschen, Sonnenschirm- und Liegestuhlvermietung. Strategisch angelegte Parkplätze minimieren die Umweltauswirkungen bei gleichzeitigem Erhalt der Zugänglichkeit für Besucher.
Neben den Aktivitäten am Strand ist Son Bauló ein idealer Ausgangspunkt für Wanderfreunde. Zahlreiche markierte Wanderwege führen in den nahegelegenen Naturpark Son Real, der mit Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade die reiche natürliche Umgebung Mallorcas zugänglich macht. Trotz seiner Attraktivität bleibt der Strand auch in der Hauptsaison im Juli und August meist unüberfüllt.
Ein weiterer bemerkenswerter Strand ist Es Ribell an der Ostküste Mallorcas, nahe Costa dels Pins. Dieser kleinere Strand besticht durch seinen feinen, hellen Sand und ein meist ruhiges Meer, umgeben von mediterranen Kiefernwäldern und sanften Dünen. Im Gegensatz zu vielen anderen Küstenabschnitten Mallorcas bleibt Es Ribell weitgehend unbebaut, wodurch die natürliche und authentische Küstenlandschaft erhalten bleibt.
Es Ribell bietet wichtige Einrichtungen wie Duschen, Müllbehälter und Umweltinformationen. Während der Hochsaison ist zudem ein Rettungsschwimmerdienst vor Ort, was den Strand besonders familienfreundlich und sicher macht. Die flache Meeresboden-Geographie ohne gefährliche Strömungen ist ideal für Kinder und Schwimmer, die entspannt im Wasser planschen möchten. Diese Bedingungen schaffen auch gute Voraussetzungen für Schnorchel-Anfänger, die die ruhige Unterwasserwelt erkunden möchten.
Die Umgebung von Es Ribell wartet mit zahlreichen Wander- und Radwegen auf, die durch mediterrane Wälder führen und zu Aussichtspunkten mit spektakulären Panoramablicken entlang der Llevant-Küste Mallorcas führen. Die vielfältige mediterrane Vegetation mit Kiefern, Wacholder und Rosmarin bietet nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch natürlichen Schatten an heißen Sommertagen.
Die Anfahrt nach Es Ribell von Palma beträgt etwa 70 Kilometer über die Ma-15 in Richtung Manacor, anschließend folgen Besucher den Wegweisern zu Costa dels Pins. Von Nordmallorca, zum Beispiel Alcudia oder Pollensa, ist die Route ähnlich lang, jedoch über andere Straßen. Von Son Servera aus sind detailliertere Wegbeschreibungen zum Strand vorhanden.
Die Kombination von Son Bauló und Es Ribell erweitert das Angebot an naturverbundenen und familienfreundlichen Stränden auf Mallorca erheblich. Beide Orte bieten unberührte Landschaften und hochwertige Naturerlebnisse fernab der überfüllten touristischen Hotspots und sind somit perfekte Reiseziele für Erholungssuchende, die Ruhe, Sicherheit und authentische mediterrane Küstenlandschaften schätzen.