Die Entscheidung des spanischen Kongresses, ein milliardenschweres Paket zur Unterstützung von Flügen zu bewährten Preisen zu blockieren, hat erhebliche Besorgnis auf Mallorca und den anderen betroffenen Regionen ausgelöst. Diese Entscheidung, die am Dienstag gefällt wurde, könnte höhere Ticketpreise zur Folge haben, da Fluggesellschaften gezwungen sein könnten, die Kosten aufgrund unzureichender Finanzierung weiterzugeben.
Die abgelehnte Unterstützung betrifft nicht nur die Balearen, sondern auch die Kanarischen Inseln sowie die autonomen Städte Ceuta und Melilla in Nordafrika. Ursprünglich hatte der Senat letzte Woche eine Änderung des Luftfahrtgesetzes genehmigt, die eine außerordentliche Finanzierung von 1,2 Milliarden Euro für Fluggesellschaften vorgesehen hätte.
Mallorca: Auswirkungen des gestoppten Milliardenpakets
Fluggesellschaften tragen vorerst die Kosten der Rabatte, die normalerweise an die Kunden auf der Grundlage von Regionalrabatten weitergereicht werden. Die Verzögerung und Unzulänglichkeit der Erstattung löste jedoch Bedenken in der Luftverkehrsbranche aus. Die spanische Fluggesellschaftenvereinigung (ALA) kritisiert, dass die Regierung nicht genügend Unterstützung für diese stark auf Flugverbindungen angewiesenen Regionen bietet.
Mit der Blockade der Finanzierung durch den Kongress könnte nicht nur das bestehende Flugangebot leiden, sondern es könnten auch langfristig Routen und Frequenzen gestrichen werden, was erhebliche Auswirkungen auf den spanischen Tourismus haben könnte.