Kapitäninnen und Kapitäne haben im September die Möglichkeit, die spektakuläre Westküste Mallorcas mit dem Boot zu entdecken. Die Saison neigt sich zwar dem Ende zu, doch die Bedingungen bleiben ideal: Die Hitze hat nachgelassen und das Wasser bleibt angenehm warm. Ausgangspunkt ist oft der Hafen Port de Sóller, wo kleine Boote mit Führer gemietet werden können.
Ein empfehlenswerter Führer für die Häfen und Küsten der Baleareninseln ist das „Portbook Mallorca“ von Martin Muth. Es enthält wertvolle Hinweise zu den Buchten und Stränden und gibt praktische Tipps zum sicheren Ankern.
Traumhafte Buchten erkunden
Sa Calobra ist eine beeindruckende Felsenschlucht, die vom Meer aus viel leichter erreichbar ist als über Land. Martin Muth empfiehlt, den Anker gut auf Fels, Kies oder Lehm einzufahren. In der Cala Deià hingegen, ist der Zugang zum Strand vom Wasser aus besonders einladend, da es an Land oft sehr voll ist. Außerdem erwarten die Besucher hier wunderschöne Ausblicke auf die Berge.
Eine weitere einzigartige Perspektive bietet sich in Sa Foradada. Diese markante Felsformation ist ein Highlight für Bootsreisende. Die Bucht bietet ausreichend Platz, obwohl das Ankern aufgrund der Wassertiefe von über 15 Metern eine Herausforderung darstellt. In Port de Valldemossa kann man sich im Restaurant kulinarisch verwöhnen lassen, wenn man mit einem kleinen Boot anlegt.
Entspannung in Cala Tuent
Wer die Ruhe sucht, findet in Cala Tuent Entspannung. Der Anker sollte auf dem sandigen Boden in vier bis zehn Meter Tiefe ausgeworfen werden. Vom Wasser aus bietet sich eine fabelhafte Sicht auf den Puig Major. Diese Bucht lädt zum Schnorcheln ein und bietet ein unvergessliches Naturerlebnis.
Zusammengefasst bieten die Buchten der Westküste Mallorcas atemberaubende Landschaften und Möglichkeiten für maritime Abenteuer. Ob in Sa Calobra, der Cala Deià oder Sa Foradada, jede Station auf der Reise verspricht besondere Eindrücke und Erholung.